Zurück zum Blog
Kosten

Kosten beim Katzenklappeneinbau sparen: 7 clevere Tipps

10.12.2023
6 Min.
Katzenklappen.ch Team
Kosten beim Katzenklappeneinbau sparen: 7 clevere Tipps

Der Einbau einer Katzenklappe muss nicht teuer sein. Mit den richtigen Tipps und etwas Planung können Sie mehrere hundert Franken sparen, ohne auf Qualität zu verzichten. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen 7 clevere Spartipps.

Tipp 1: Mehrere Offerten einholen

Der wichtigste Spartipp überhaupt:

Warum mehrere Angebote?

- Preisunterschiede von bis zu 40% möglich

- Vergleich von Leistungen und Materialien

- Verhandlungsbasis für günstigere Preise

- Besseres Gefühl für faire Preise

Wie viele Offerten?

Minimum: 3 Angebote
Optimal: 4-5 Angebote
Zeitaufwand: 2-3 Stunden
Mögliche Ersparnis: CHF 100-300

Mit Katzenklappen.ch

- Kostenlose Vermittlung

- 3 Angebote innerhalb von 48 Stunden

- Geprüfte Fachbetriebe

- Keine Vermittlungsgebühr

Tipp 2: Den richtigen Einbauort wählen

Der Einbauort hat großen Einfluss auf die Kosten:

Kostengünstige Optionen

Holztür (CHF 200-300):

- Einfachste Installation

- Günstigstes Material

- Schneller Einbau

Kellerfenster (CHF 250-400):

- Weniger kritisch als Hauptwohnung

- Oft einfachere Verglasung

- Vermieter stimmt eher zu

Teure Optionen vermeiden

Doppelverglasung (CHF 400-600):

- Nur wenn wirklich nötig

- Alternative: Kunststoffplatte

Dreifachverglasung (CHF 500-750):

- Sehr aufwendig

- Alternative Einbauorte prüfen

Mögliche Ersparnis: CHF 200-400

Tipp 3: Katzenklappe selbst kaufen

Kaufen Sie die Katzenklappe separat:

Vorteile

- Online-Shops oft 20-40% günstiger

- Größere Auswahl

- Preisvergleich möglich

- Aktionen nutzen

Wo kaufen?

Online: Galaxus, Digitec, Amazon
Baumarkt: Hornbach, Bauhaus, OBI
Fachhandel: Nur bei speziellen Modellen

Preisbeispiele

Einfache Klappe:

- Beim Handwerker: CHF 80-120

- Online: CHF 50-80

Ersparnis: CHF 30-40

Mikrochip-Klappe:

- Beim Handwerker: CHF 180-250

- Online: CHF 120-180

Ersparnis: CHF 60-70

Gesamt-Ersparnis: CHF 30-70

Wichtig

- Klären Sie vorher mit dem Handwerker

- Kompatibilität prüfen

- Garantiefragen klären

Tipp 4: Zeitpunkt geschickt wählen

Der richtige Zeitpunkt spart Geld:

Beste Zeiten

Winter (November-Februar):

- Weniger Aufträge für Handwerker

- Flexiblere Preise

- Bessere Verfügbarkeit

Ersparnis: 10-15%

Wochentags:

- Günstiger als Wochenende

- Keine Wochenend-Zuschläge

Ersparnis: CHF 50-100

Schlechte Zeiten

Frühling/Sommer:

- Hochsaison für Handwerker

- Höhere Preise

- Längere Wartezeiten

Wochenenden:

- Zuschläge von 20-50%

- Schlechtere Verfügbarkeit

Mögliche Ersparnis: CHF 50-150

Tipp 5: Leistungen genau prüfen

Zahlen Sie nur für das, was Sie brauchen:

Was ist wirklich nötig?

Notwendig:

- Einbau der Katzenklappe

- Abdichtung

- Funktionstests

Optional:

- Lackierung (oft selbst machbar)

- Umfangreiche Beratung (bei klarer Vorstellung)

- Premium-Materialien (wenn Standard ausreicht)

Vergleichen Sie genau

- Was ist im Preis enthalten?

- Welche Zusatzkosten können entstehen?

- Ist Anfahrt inklusive?

- Gibt es versteckte Kosten?

Mögliche Ersparnis: CHF 50-100

Tipp 6: Gruppieren Sie Arbeiten

Lassen Sie mehrere Arbeiten gleichzeitig erledigen:

Kombinationsmöglichkeiten

Mit anderen Renovierungen:

- Neue Tür + Katzenklappe

- Fensteraustausch + Katzenklappe

- Malerarbeiten + Katzenklappe

Vorteile:

- Nur einmal Anfahrt

- Mengennachlass möglich

- Effizientere Arbeitsabläufe

Mehrere Katzenklappen:

- Für mehrere Katzen

- Innen + Außen

- Zweite Klappe oft günstiger

Mögliche Ersparnis: CHF 100-200

Tipp 7: DIY wo möglich

Machen Sie Vorarbeiten selbst:

Was Sie selbst machen können

Vorbereitung:

- Möbel wegräumen

- Bereich reinigen

- Ausmessen

- Alte Katzenklappe entfernen

Nacharbeiten:

- Feinschliff

- Lackierung

- Reinigung

Zeitersparnis für Handwerker:

- 30-60 Minuten

Ersparnis: CHF 50-100

Was Sie NICHT selbst machen sollten

- Schneiden von Glas

- Einbau in tragende Elemente

- Elektrische Anschlüsse (bei Smart-Klappen)

- Komplexe Abdichtungsarbeiten

Mögliche Ersparnis: CHF 50-100

Bonus-Tipp: Förderungen nutzen

In einigen Fällen gibt es finanzielle Unterstützung:

Mögliche Förderungen

Energieeffizienz:

- Einige Kantone fördern energieeffiziente Renovierungen

- Gut isolierte Katzenklappen können dazugehören

- Information beim kantonalen Energieamt

Tierschutz:

- Manche Tierschutzvereine unterstützen

- Besonders bei Katzen aus dem Tierheim

- Nachfrage beim lokalen Tierheim

Vermieter:

- Kostenübernahme oder -beteiligung möglich

- Wertsteigerung der Immobilie

- Verhandlungssache

Mögliche Unterstützung: CHF 50-200

Gesamtrechnung: So viel können Sie sparen

Beispielrechnung

Standard-Einbau ohne Tipps:

- Handwerker-Pauschalangebot: CHF 500

Mit unseren Tipps:

- Mehrere Offerten: -CHF 100

- Günstiger Einbauort: -CHF 100

- Katzenklappe selbst kaufen: -CHF 50

- Günstigster Zeitpunkt: -CHF 75

- DIY Vor-/Nacharbeiten: -CHF 75

Neuer Preis: CHF 200

Gesamt-Ersparnis: CHF 300 (60%!)

Realistische Ersparnis

Auch wenn Sie nicht alle Tipps umsetzen:

Minimum: 20-30% (CHF 100-150)
Realistisch: 30-40% (CHF 150-200)
Maximum: 50-60% (CHF 250-300)

Wichtig: Qualität nicht vergessen

Woran Sie NICHT sparen sollten

Qualität der Katzenklappe: Billige Modelle halten nicht lange
Fachgerechter Einbau: Fehler kosten später mehr
Abdichtung: Sonst Folgeschäden
Garantie: Absicherung bei Problemen

Qualität erkennen

- Gute Bewertungen prüfen

- Referenzen ansehen

- Garantie-Umfang beachten

- Material-Qualität prüfen

Fazit

Mit den richtigen Tipps können Sie beim Katzenklappeneinbau mehrere hundert Franken sparen. Am wichtigsten: Mehrere Offerten einholen und Preise vergleichen. Mit Katzenklappen.ch bekommen Sie kostenlos 3 Angebote von geprüften Fachbetrieben – eine einfache Methode, um den besten Preis zu finden.

Wichtigste Regel: Sparen Sie clever, aber nicht an der Qualität! Eine gut eingebaute Katzenklappe hält 10-15 Jahre – eine Billig-Lösung oft nur 2-3 Jahre.

Benötigen Sie Hilfe beim Katzenklappeneinbau?

Unsere Partner-Fachbetriebe beraten Sie gerne und erstellen Ihnen kostenlose, unverbindliche Offerten.

Starten Sie Ihre Anfrage

Beantworten Sie einige Fragen zu Ihrem Projekt und erhalten Sie kostenlose Offerten von Fachbetrieben in Ihrer Region.

Schritt 1 von 714%

Wo soll die Katzenklappe eingebaut werden?